• Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet03463 4422
    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetkdo.009@bfvdl.steiermark.at
    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet8524 Deutschlandsberg, Bad Gams 133
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
    Menü
    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol STARTSEITE
      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol AKTUELL
        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Über uns
          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Jugend
            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Service
              • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Zeitschrift
                Wohnhausbrand Sallegg

                Am Dienstag den 30.08.2022 um 23:57 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Gams, Frauental, Schamberg, Wildbach sowie das Atemschutzfahrzeug der Magna Powerteam zu einem Wohnhausbrand in die KG Sallegg nach Bad Gams alarmiert. Durch eine hörbare Explosion wurden die Bewohner auf das Geschehen aufmerksam und wählten den Notruf. Eine Großmutter und deren 10-jähriger Enkel, die sich im Erdgeschoss befanden, konnten das Wohnhaus rasch ebenerdig verlassen. Drei Bewohner, die sich im Obergeschoss aufhielten, mussten sich über den Balkon befreien, wobei der Hausbesitzer Geistesgegenwärtig handelte. Selbst Feuerwehrkamerad der Feuerwehr Bad Gams, stieg er über den Balkon ab, danach nahm er die dreijährige Tochter von seiner Ehefrau entgegen sowie anschließend die Ehefrau vom Balkon.


                Als die Feuerwehren am Einsatzort eintrafen haben sich die Flammen von der darunter gelegenen Garage über das Wohnhaus ausgebreitet. Rasch wurde über einen Außengriff mit den Löscharbeiten begonnen. Das Elektro-Fahrzeug, dass sich in der Garage befand, wurde anschließend unter schweren Atemschutz gelöscht. Durch die Feuerwehren wurde von einem in der Nähe gelegenen Löschteich eine ca. 300 Meter lange Löschleitung hergestellt. Nach rund drei Stunden konnte Brand aus gegeben werden. Anschließend wurde die Freiwillige Feuerwehr Voitsberg mit einem Wechselfahrzeug Mulde nachalarmiert um das Elektrofahrzeug vorzeitig sicher zu entfernen. Eine Brandwache bis in den frühen Morgenstunden wurde durch die örtliche Feuerwehr Bad Gams eingerichtet. Brandursache und Schadenshöhe ist noch Gegenstand von Ermittlungen der Polizei. Trotz der schwierigen Anreise der Einsatzkräfte, auf ca. 800 Meter Seehöhe, ging der Einsatz glimpflich aus und es wurden glücklicherweise keine Personen verletzt. Im Einsatz standen 71 Feuerwehrkameraden mit 15 Fahrzeugen sowie das Rote Kreuz und die Polizei!



                Eingesetzt waren:

                FF Bad Gams mit RLFA-2000, TLFA-A 2000 und MTFA

                FF Frauental mit TLFA-A 2000, LKWA und MTFA

                FF Schamberg mit KLFA, LFB, MTFA

                FF Wildbach mit HLF1, KLFA, ELF, MTF

                FF Voitsberg mit WLF Mulde

                BTF Magna mit WLF

                Rotes Kreuz mit 3 Fahrzeugen

                Polizei mit 2 Fahrzeugen

                 

                Fotos: ABI Andreas Herk

                Bericht: Martin Godl

                Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 3, BFV Deutschlandsberg


                30.08.2022
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/748/6.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/2d6/1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08b/26e/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/001/013/3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/001/8e2/4.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08a/5b4/5.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/748/6.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/2d6/1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/2d6/1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08b/26e/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/001/013/3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/001/8e2/4.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08a/5b4/5.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/748/6.jpg
                0
                Unwetter / Sturm Bad Gams

                Am Donnerstag den 18.08. und Freitag, den 19.08.2022 wurde die FF-Bad Gams zu mehreren Einsätzen aufgrund von Sturmschäden gerufen.

                Bäume versperrten die Fahrbahn und mussten beseitigt werden. Dächer wurden teilweise abgedeckt und konnten provisorisch wieder repariert werden.


                18.08.2022
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07a/dbb/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07a/dbb/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07a/dbb/1.png
                0
                Verkehrsunfall Grandlwirtsraße

                Am 12.Juli 2022 um 15:35 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Gams zu einem Verkehrsunfall auf die Grandlwirtstraße alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam von der Straße ab, prallte gegen eine Straßenlaterne, überschlug sich und blieb in einem Böschungsgraben zum Stehen. Als die Feuerwehrkameraden am Einsatzort eintrafen waren Ersthelfer bereits zur Stelle. Es musste aber festgestellt werden das der Fahrzeuglenker im Fahrzeug eingeklemmt war.

                Zur weiteren Unterstützung wurde die Feuerwehr Schamberg nachalarmiert. Mittels Hydraulischen Rettungsgerät wurde der Lenker aus seinem Fahrzeug befreit. Anschließend wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber Christopherus 12 ins Krankenhaus transportiert.

                Schlussendlich wurde die Unfallstelle gereinigt und das Fahrzeug sicher für den Abschleppdienst abgestellt. Die Straße wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt.

                 

                Eingesetzt waren:

                FF Bad Gams

                FF Schamberg

                Rotes Kreuz

                Notarzt

                Hubschrauber Christopherus 12


                12.07.2022
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/b61/3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/009/9c5/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/507/1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/b61/3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/009/9c5/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/009/9c5/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/507/1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/b61/3.jpg
                0
                Fahrzeugbergung "Dirnberg" KG Bergegg

                Am Samstag, den 11.06.2022 wurde die FF-Bad Gams zu einer Fahrzeugbergung, ohne verletzte Personen, gerufen.

                 

                Ein Fahrzeug kam in Richtung „Dirnberg“ fahrend von der Straße ab und blieb in der Böschung stehen. Mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges konnte über Erdanker und Umlenkrolle der PKW wieder auf die Fahrbahn gestellt werden.

                 

                 


                11.06.2022
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08a/8cc/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08a/c55/1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08a/8cc/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08a/c55/1.jpg

                1

                2

                0
                Florianisonntag
                Nach pandemiebedingter Pause konnte die FF Bad Gams  am 1. Mai 2022 wieder den traditionellen Florianisonntag gebührend feiern – nicht einmal die immer wiederkehrenden Regenschauer konnten die Feierlichkeiten trüben.

                Vor Beginn der Veranstaltung beim Rüsthaus nahmen die Kameraden der FF Bad Gams an der heiligen Messe in der Pfarrkirche Bad Gams teil, welche von Pfarrer Marius Enăşel zelebriert wurde. In seiner Predigt sprach er über den Stellenwert der Feuerwehren für die Gesellschaft und erläuterte in seinen Worten die Wichtigkeit des Zusammenhalts innerhalb der Feuerwehren. Im Rahmen der Fürbitten wurde der Wunsch nach einer stets unfallfreien Abwicklung der Einsätze und Übungen sowie der sonstigen Tätigkeiten im Feuerwehrdienst ausgesprochen.


                Anschließend konnte die Bevölkerung sowie einige Kameradinnen und Kameraden aus den umliegenden Feuerwehren im Rüsthaus begrüßt werden. Die Kameraden aus Bad Gams konnten zusammen mit einigen Helferinnen und Helfern für Speis und Trank sorgen – mit Schnitzel, Mehlspeisen und kalten Getränken waren einige lustige Stunden gemütlichen Zusammenseins gesichert.


                Wir freuen uns auf den Florianisonntag 2023!

                01.05.2022
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/001/029/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/001/af6/2.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/060/85f/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/001/029/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/001/029/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/001/af6/2.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/060/85f/3.png
                0
                Fahrzeugbergung Vochera a.W.

                Am 17.04.2022 wurde die FF-Bad Gams mittels „Stiller Alarmierung“ zu einer

                Fahrzeugbergung in Vochera a.W. gerufen.

                Ein Fahrzeug kam von Richtung Stainz nach Bad Gams fahrend, von der Fahrbahn ab und rutsche über eine Böschung. Durch Hilfe der im Rüstlöschfahrzeug (RLF – 2000) eingebauten Seilwinde, konnte das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn gestellt werden.


                Beim Verlauf des Einsatzes gab es keine verletzen Personen.


                17.04.2022
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/c2f/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/a5c/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08a/d81/2.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/c2f/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/a5c/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/a5c/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08a/d81/2.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/c2f/3.png
                0
                Niedergams Vehrkehrsunfall

                Am Donnerstag, den 03.03.2022 um 15:50 Uhr, wurden die Feuerwehren Bad Gams und Frauental zu einen Verkehrsunfall auf der „Niedergamser-Geraden“ der L643, alarmiert. Es kam dort zu einen frontalen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Die beiden Fahrzeuglenker konnten sich selbstständig aus ihren Fahrzeugen befreien. Die Arbeiten der Feuerwehrleute bestanden darin, die Unfallstelle abzusichern und einen Brandschutz aufzubauen, während sich Sanitäter des Roten Kreuzes um die verletzen Personen kümmerten.

                Anschließend wurden ausgeronnene Betriebsmittel gebunden sowie Wrackteile entfernt und die Fahrbahn gereinigt. Die Fahrzeuge wurden anschließend für den Abschleppdienst am Straßenrand sicher abgestellt. Eine Person wurde leicht verletzt und wurde mit dem Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.


                03.03.2022
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/048/4f7/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/048/4f7/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/048/4f7/2.jpeg
                0
                Wohnhausbrand Rassach
                Am 21.02.2022 wurde die FF-Rassach zusammen mit der FF-Bad Gams, zu einen Carport Brand im Ortskern Rassach gerufen. Bereits bei der Anfahrt konnten erhebliche
                Rauchentwicklungen festgestellt werden. Durch die erhebliche Brandlast mussten noch
                weitere Einsatzkräfte angefordert werden. Zusätzlich wurden die Feuerwehren Tanzelsdorf, Schamberg, Stainz, Groß St. Florian, Freidorf und Frauental alarmiert. Weiters wurde das Atemschutzfahrzeug der BTF Magna sowie das Einsatzleitfahrzeug der FF-Wildbach alarmiert.
                Durch den starken Wind konnte sich das Feuer rasch auf das Wohngebäude ausbreiten. Die Wasserversorgung wurde durch mehrere Zubringerleitungen sichergestellt. Ein Teil des Daches musste während der Löscharbeiten abgedeckt werden, um Glutnester freilegen zu können. Zusätzlich wurde mit der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern gesucht und diese gezielt gelöscht.
                Im Einsatz standen 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr + Polizei und Rettung.
                Beim gesamten Verlauf des Einsatzes gab es glücklicherweise keine Verletzten.



                21.02.2022
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/vorne.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/639/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07e/196/3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/vorne.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/639/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/639/2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07e/196/3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/vorne.jpg
                0
                Heckenbrand Bad Gams

                Zu einem Heckenbrand wurde die FF-Bad Gams am Montag dem 17.Jänner gegen 16:00 im Ortskern Bad Gams alarmiert. Bereits beim eintreffen der Feuerwehr stand die Hecke in Vollbrand. Mithilfe der HD Strahlrohe der Tanklöschfahrzeuge konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Personen wurden beim Einsatz keine verletzt.  


                17.01.2022
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/cee/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/060/85f/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/cee/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/060/85f/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/060/85f/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/cee/2.jpeg
                0
                Fahrzeugbergung Vochera a.W.

                Die FF-Bad Gams wurde am 30.12.21, gegen 08:15,  zu einen Verkehrsunfall auf der Horvath-Straße gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin kam mit ihrem Fahrzeug, von Richtung Stainz kommend, von der Fahrbahn ab und durchbrach dabei ein Brückengeländer. In Folgen Dessen stürzte das Fahrzeug in den Bach und kam auf der Seite zum Liegen.

                Nach dem Eintreffen der Feuerwehrkameraden am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass sich die Fahrzeuglenkerin bereits selbst aus ihren Fahrzeug befreien konnte und sichtlich unverletzt blieb.

                Anschließend wurde die FF-Deutschlandsberg mit dem SRF (Schweres-Rüstfahrzeug) nachalarmiert, um das Fahrzeug aus dem Bach zu bergen. Aufgrund austretender Flüssigkeiten des Autos, mussten rasch Ölsperren errichtet werden um die Verunreinigungen zu binden. Danach wurde die Unfallstelle gereinigt und das Fahrzeug sicher für den Abschleppdienst abgestellt. Die Arbeiten dauerten bis zur Mittagszeit an, anschließend konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.


                30.12.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/010/19b/3.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/048/97e/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/010/19b/3.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/048/97e/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/010/19b/3.jpeg
                0
                Nachruf HFM Stefan Lichtenegger

                HFM Stefan Lichtenegger – ein Feuerwehrmann der alten Schule


                Am 26. November verstarb im 91. Lebensjahr unser geschätzter Kamerad, HFM Stefan Lichtenegger.

                „Steffl“, wie wir ihn nannten, war ein Feuerwehrmann der alten Schule. Freundlich, zuverlässig, pflichtbewusst und überaus beliebt unterstützte er, soweit es für ihn beruflich möglich war, seine Kameraden bei den Übungs- und Einsatztätigkeiten. Auch bei Veranstaltungen arbeitete er tatkräftig mit, um einen finanziellen Erfolg  für unsere Feuerwehr sicherzustellen.

                Stefan Lichtenegger wurde am 25.12.1930 in der damaligen Gemeinde Sallegg geboren und wuchs dort mit seinen sechs Geschwistern auf. Er besuchte die Volksschule in Gams ob Frauental, was eine tägliche Gehzeit von vier Stunden mit sich brachte. Im Jahr 1944, im Alter von nur 14 Jahren wurde er bereits zum Militärdienst nach Bad Radkersburg einberufen. Im Jahr 1957 leitete er mit Professor Pischinger einen Stromleitungsbau  nach Sallegg in die Wege, der nach zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen war. Danach war er 30 Jahre als Hilfs-bzw. in weiterer Folge als Obermonteur bei der Firma Siemens bis zu seiner Pensionierung tätig. Am 07.05.1959 trat er der damaligen Feuerwehr Gams ob Frauental bei. Aufgrund seiner aktiven Mitarbeit war er bereits Träger mehrerer Auszeichnungen, als ihm bei der letzten Wehrversammlung am 10. September 2021, unter großem Applaus seiner Kameraden, die Medaille für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen verliehen.

                In seiner früheren Zeit hielt er sich gerne in der Natur auf, wo er seine Leidenschaft als Jäger nachging. Auch war er musikalisch begabt und war stolzes Mitglied beim Männergesangsverein in Bad Gams seit dem 1. Jänner 1988. Chorproben sowie Auftritte waren fixe Termine in seinem Kalender und wurden bis zuletzt, es ihm möglich war, wahrgenommen. Er genoss seine Zeit mit seinen Gesanges Brüdern bei jeder Zusammenkunft. Im Jahr 1966 heiratete Stefan seine Gattin Irmgard. Aus der Ehe standen die Töchter Irmgard, Gabriele und Sohn Andreas. Sichtlich stolz war er auf seine fünf Enkel und neun Urenkel.


                Die Freiwillige Feuerwehr Bad Gams verliert einen geschätzten Kamerad und Freund. Die Kameraden danken HFM Stefan Lichtenegger für seinen Dienst in der Feuerwehr, seiner Kameradschaft und werden ihn ein ehrendes Andenken bewahren.


                Bericht & Foto: OBI Martin Godl

                Fahrzeug - und Baumbergung Bad Gams

                Um 05:23 wurde die FF-Bad Gams zu einer Fahrzeugbergung auf der L643 nach Vochera a.W. alarmiert.

                Vier Stunden später, um 09:30 Uhr, die nächste Alarmierung. Ein umgestürzter Baum blockierte die Fahrbahn in Niedergams Richtung Kaiserwirt.


                28.11.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/06b/a1b/3.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00f/745/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/084/929/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/06b/a1b/3.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00f/745/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00f/745/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/084/929/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/06b/a1b/3.jpeg
                0
                Müllcontainer-Brand Bad Gams

                Am 17.10.2021 wurde die FF-Bad Gams zu einen Müllcontainerbrand, mittels Sirenenalarm, alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache stand ein Müllcontainer, hinter dem Kindergarten Bad Gams, in Vollbrand. Ein aufmerksamer Bewohner bemerkte den Feuerschein und verständigte sofort die Einsatzkräfte . Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort wurde das Feuer mittels HD Rohr unter Kontrolle gebracht. Anschließend wurde mit Hilfe einer Wärmebildkamera nach Glutnestern gesucht.

                 


                17.10.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/060/85f/image1-1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/046/6ea/image0.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/060/85f/image1-1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/046/6ea/image0.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/046/6ea/image0.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/060/85f/image1-1.jpeg
                0
                Verkehrsunfall Niedergams

                Am 15.10.2021 wurde wir zu einen Verkehrsunfall auf  der L643 „Niedergamser-Geraden“ alarmiert. Der Einsatz ging bei der Feuerwehr um 22:26 Uhr, mittels Stiller Alarmierung, ein.

                Ein Fahrzeuglenker dürfte aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geschleudert und dort mit einen entgegenkommenden PKW kollidiert sein. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge in angrenzende Wiesen geschleudert.

                Beim Eintreffen der Feuerwehr, war das Rote Kreuz sowie die Polizei bereits vor Ort und kümmerten sich um die Lenker der PKWs. Auf Grund er Wucht beim Zusammenstoß, wurden Wrackteile auf ca. 200-300 Meter  verstreut. Rasch wurde die FF-Schamberg und die FF-Deutschlandsberg mit schweren Rüstfahrzeug (SRF) sowie dem Ölschadenfahrzeug (ÖF) nachalarmiert. Nach eintreffen der nachalarmierten Feuerwehren wurden die beschädigten Fahrzeuge geborgen sowie die Wrackteile entfernt. Anschließend wurden die ausgeronnenen Betriebsmittel gebunden. Um ca. 1:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Beide Fahrzeuglenker wurden nach Erstversorgung ins Krankenhaus transportiert.


                15.10.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/8.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/2021.10.15-vu-niedergams.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07e/1a1/2.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/e67/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/dc3/4.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00a/19b/5.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/f00/6.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/076/de9/7.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/8.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/2021.10.15-vu-niedergams.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/2021.10.15-vu-niedergams.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07e/1a1/2.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/e67/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/dc3/4.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00a/19b/5.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/f00/6.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/076/de9/7.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/8.png
                0
                Ehrung zu 60 Jahren Verdienstvolle Tätigkeit

                Stefan Lichtenegger, Vulgo Kramer Steffl, wurde zu 60 Jahren Verdienstvolle Tätigkeiten im Bereich Feuerwehr - und Rettungswesen geehrt. Mit andauernden Applaus seiner Kameraden konnte HFM Stefan Lichtenegger seine verdiente Medaille bei der letzten Wehrversammlung (September 2021) entgegennehmen.


                Die Feuerwehr Bad Gams gratuliert recht herzlich und wünscht ihren geehrten Kameraden weiterhin Alles Gute!

                 

                Anbei der Bericht aus "meinbezirk.at":

                Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnethttps://www.meinbezirk.at/deutschlandsberg/c-lokales/hfm-stefan-lichtenegger-geehrt_a4918087


                HFM Stefan Lichtenegger
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/017/e98/1.jpg
                0
                Schwerer Verkehrsunfall Niedergams

                Am 15. September 2021 um 19:52 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Niedergams gerufen. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab, durchbrach eine Hecke und prallte frontal gegen eine Hausmauer. Als wir am Einsatzort eintrafen wurde der Fahrzeuglenker bereits vom Roten Kreuz bzw. Notarzt betreut. Anschließend wurde das Fahrzeug von der Unfallstelle geborgen und sicher für den Abschleppdienst abgestellt. In weiterer Folge wurden ausgeronnene Betriebsmittel gebunden sowie  Wrackteile entfernt. Der verletzte PKW Lenker wurde in das Landeskrankenhaus gebracht. Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet.


                15.09.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/img_4679.jpg.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/081/5da/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/8ed/9c7d64e5-d850-4586-970e-20130744aebb.jpg.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/img_4675.jpg.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/img_4679.jpg.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/081/5da/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/081/5da/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/8ed/9c7d64e5-d850-4586-970e-20130744aebb.jpg.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/img_4675.jpg.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/img_4679.jpg.png
                0
                Brandeinsatz Bad Gams, Ort

                Am Freitag den 6. August 2021 um 16:11 Uhr wurde die FF-Bad Gams per Sirenenalarm zu einen Brandeinsatz gerufen. Die Einsatzmeldung lautete „Lithium Akku explodiert“. Grund: Bei der Anfertigung eines 48V E-Bike Akkus viel die Schutzelektronik auf die Plus/Minus Kontakte, wodurch es zum Kurzschluss kam. Nach kurzem Brand zündeten die Zellen in einer Kettenreaktion durch, dabei entwich aus den Zellen giftige Gase, in Form von weißen Rauch.

                Als wir am Einsatzort ankamen war das Gebäude bereits stark verraucht. Beim Innenangriff unter schweren Atemschutz wurde das defekte Teil rasch ins Freie gebracht und gelöscht. Anschließend wurden noch nach Glutnester gesucht sowie mit einem Hochleistungslüfter das Gebäude soweit als möglich rauchfrei gemacht. Verletzte gab es keine. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet.  


                06.08.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/de9241d4-01ae-4cf9-bc95-dd4c2b81dc56.jpg.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/017/e75/6a5a43e4-c06f-40dd-b97e-0de48121864e.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/img_5806.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/06b/a1b/img_5805.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/7ccf3b87-db8d-4315-ae3b-3045a00600b1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05a/a3f/6c28feb3-1661-4ef6-ba72-1a5c92f106b9.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/7208e884-c55c-4680-bef2-20e9902cd5a8.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/089/8d3/22084b8d-4881-4be0-91b7-56e4ebafe36f.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/a6eb8bc4-72d9-4997-beef-58e7b2484398.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07f/249/e2087170-9d69-4f35-ae05-16eea17e5c27.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/de9241d4-01ae-4cf9-bc95-dd4c2b81dc56.jpg.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/017/e75/6a5a43e4-c06f-40dd-b97e-0de48121864e.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/017/e75/6a5a43e4-c06f-40dd-b97e-0de48121864e.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/img_5806.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/06b/a1b/img_5805.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/7ccf3b87-db8d-4315-ae3b-3045a00600b1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05a/a3f/6c28feb3-1661-4ef6-ba72-1a5c92f106b9.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/7208e884-c55c-4680-bef2-20e9902cd5a8.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/089/8d3/22084b8d-4881-4be0-91b7-56e4ebafe36f.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/a6eb8bc4-72d9-4997-beef-58e7b2484398.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07f/249/e2087170-9d69-4f35-ae05-16eea17e5c27.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/de9241d4-01ae-4cf9-bc95-dd4c2b81dc56.jpg.png
                0
                Fahrzeugbergung Hohenfeld

                Am 29 Juli 2021 um 19:11 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach KG Hohenfeld alarmiert. Ein PKW hatte sich selbstständig gemacht, rollte einen steilen Abhang entlang und kam schließlich an einem Baum zum Stillstand.  Mittels RLF-A 2000 und deren Seilwinde wurde das Fahrzeug aus der misslungenen Lage befreit! Zum Glück gab es keinen Personenschaden!

                Nach rund 1,5 Stunden konnten der Einsatz beendet werden.


                29.07.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/f00/7.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00e/0ee/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04c/aee/2.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/3af/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/132/4.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00a/006/5.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/6.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/f00/7.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00e/0ee/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00e/0ee/1.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04c/aee/2.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/3af/3.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/087/132/4.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00a/006/5.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/6.png
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/f00/7.png
                0
                LKW Bergung KG Gersdorf
                Am Mittwoch den 07. Juli 2021 wurden wir zu einem Technischen Einsatz nach KG Gersdorf alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem LKW zu weit auf das Bankett und konnte sich nicht mehr eigenständig befreien. Mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges konnte der LKW wieder auf die Straße befördert werden. Anschließend konnte der LKW Fahrer seine Arbeit fortsetzen.


                07.07.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/5.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/011/751/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08b/2a9/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/084/e5c/3.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/c22/4.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/5.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/011/751/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/011/751/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/08b/2a9/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/084/e5c/3.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/000/c22/4.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/5.jpeg
                0
                LKW Bergung in Sallegg

                Am Montag dem 28. Juni 2021 wurden wir zu einem Technischen Einsatz nach KG Sallegg alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem LKW zu weit auf das Bankett und konnte sich nicht mehr eigenständig befreien. Mittels Seilwinde unseres Rüstlöschfahrzeuges und einem Traktor eines anwesenden Landwirtes, konnte der LKW wieder auf die Straße befördert werden.


                28.06.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05c/c64/1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05c/c64/1.jpeg
                0
                Verkehrsunfall in Vochera am Weinberg
                Am Montag den 14. Juni 2021 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die L643 nach KG
                Vochera am Weinberg in Bad Gams alarmiert. Ein Fahrzeuglenker, kommend von Bad Gams in Richtung Stainz, kam in einer Kurve mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, fuhr in eine Böschung und überschlug sich dabei. Am Einsatzort angekommen wurde die Fahrbahn gesperrt und anschließend das Fahrzeug geborgen sowie die Unfallstelle gereinigt. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.


                14.06.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/3.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/3.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/3.jpeg
                0
                Verkehrsunfall Firma Horvath
                Zu einer Fahrzeugbergung wurden wir am Samstag den 05. Juni 2021 zum Anwesen Horvath alarmiert. Ein Fahrzeuglenker übersah den Abgang einer Böschungsmauer. Beim Eintreffen unserer Kameraden wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Freiwillige Feuerwehr Deutschlandsberg angefordert.
                Anschließend konnte das Fahrzeug mittels Schweren Rüstfahrzeuges-Kran (SRF) aus seiner misslichen Lage befreit werden und der Fahrer konnte seine Fahrt wieder fortsetzen. Der Sachschaden hielt sich auf Grund der sanften Bergung mittels SRF in Grenzen!


                05.06.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/056/7dc/vorne.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/hinten1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/hinten2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/056/7dc/vorne.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/hinten1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/hinten1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/hinten2.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/056/7dc/vorne.jpeg
                0
                Gasflasche drohte durchzubrennen

                Am 21.05.2021 wurde die FF-Bad Gams zu einen Gasflaschenbrand in Hohenfeld alarmiert. Einen Acetylen Gasflasche drohte durchzubrennen und musste daher akut gekühlt werden. Die Feuerwehr setzte daher zwei HD Strahlrohre ein um von beiden Seiten die Flasche zu kühlen. Um die Wasserversorgung sicherzustellen wurde unterstützend die FF-Deutschlandsberg nachalarmiert.

                Nachdem die Gasflasche abgekühlt war, wurde sie in ein Becken gelegt, welches behelfsmäßig von den Feuerwehren durch einen Hänger und einer Plane gebaut wurde. Die Anrainer konnten somit die Flasche in den Hänger liegen lassen, bis die Gefahr nach einigen Stunden gebannt ist.

                 


                21.05.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/vrone.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/046/6ea/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/193/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/vrone.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/046/6ea/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/193/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/vrone.jpg
                0
                Technische Hilfeleistung Vochera am Weinberg

                Am 12.05.2021 um 14:16 Uhr wurde die FF Bad Gams zu einem Technischen Einsatz nach Vochera am Weinberg alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem LKW etwas zu weit auf das Bankett und konnte sich nicht mehr eigenständig aus seiner Zwangslage befreien. Mit Unterstützung des „Schweren Rüstfahrzeuges“ Deutschlandsberg konnte das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn befördert werden.


                12.05.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/057/fca/hinten.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/071/260/hinten1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/057/fca/hinten.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/071/260/hinten1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/071/260/hinten1.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/057/fca/hinten.jpeg
                0
                Verkehrsunfall Grandlwirtstraße

                Zu einem Verkehrsunfall auf die Grandlwirtstraße wurde die Feuerwehr Bad Gams am 12.04.2021 um 15:25 Uhr alarmiert. Auf einer schmalen und kurvenreicher Fahrbahn kollidierte ein Traktor und ein PKW wobei der Traktor Kippte und auf der Seite liegen blieb. Nach dem Eintreffen der Feuerwehrkameraden am Einsatzort sperrte ein Teil der Mannschaft die Straße ab. Der andere Trupp kümmerte sich um die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Anschließend wurde der Traktor mit Hilfe eines Baggers aufgerichtet.  Die beschädigten Fahrzeuge wurden von der Fahrbahn entfernt. Danach mussten ausgeflossene Betriebsmittel gebunden und beseitigt werden. In weiterer Folge wurde die Fahrbahn gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben. Die Lenker der beiden Fahrzeuge wurden mit dem Rettungsdienst in das Unfallkrankenhaus Graz gebracht.

                 


                12.04.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/06b/a1b/inkedhinten5_li.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/046/6ea/inkedhinten1_li.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07d/95b/inkedhinten2_li.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00f/745/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/085/cd7/inkedhinten4_li.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/06b/a1b/inkedhinten5_li.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/046/6ea/inkedhinten1_li.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/046/6ea/inkedhinten1_li.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07d/95b/inkedhinten2_li.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00f/745/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/085/cd7/inkedhinten4_li.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/06b/a1b/inkedhinten5_li.jpg
                0
                Brand in Vorchera am Weinberg

                Zu einem Garagen/Nebengebäudebrand wurden die Feuerwehren Bad Gams und Stainz am Sonntag den 11.04.2021 um 22:38 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Ortsteil Bad Gams der KG Vochera am Weinberg stand das Nebengebäude bereits im Vollbrand. Das Hauptgebäude wurde vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte mittels Eimer und diversen Behälter versucht zu schützen, umso ein ausbreiten des Brandes zu verhindern. Seitens der Feuerwehren wurde eine ca. 250 Meter lange Zubringerleitung von einem Hydranten gelegt. Rasch wurde mit den Löscharbeiten bzw. mit einem Innenangriff und einem Außenangriff unter schweren Atemschutz begonnen, welche insgesamt von fünf Trupps bewältigt wurden.

                Die Löscharbeiten zeigten schnell Erfolg und so konnte um 00:35 Uhr durch Einsatzleiter HBI Ernst Größbauer „Brand aus“ gegeben werden.


                Anschließend wurden noch nach Glutnester mittels Wärmebildkamera im Dachstuhlbereich gesucht. Eine Brandsicherheitswache verblieb durch die FF Bad Gams am Einsatzort.


                Eine Bewohnerin erlitt einen Schock und wurde durch eine KIT (Kriseninterventionsteam) versorgt. Auf Grund des steilen Geländes und des Platzmangels wurde das Atemschutz Wechselfahrzeug beim Rüsthaus Bad Gams stationiert.

                 


                11.04.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/01e/20c/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/071/260/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/01e/20c/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/01e/20c/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/071/260/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/hinten.jpg
                0
                Verkehrsunfall Vochera a.W.

                Am Dienstag dem 02.03.2021, um 17:17 Uhr, wurde die FF-Bad Gams zu einem Verkehrsunfall auf die L643 nach Vochera am Weinberg alarmiert. Ein Fahrzeug kam in einer links Kurve von der Fahrbahn ab und schleuderte auf eine Böschung. Die alarmierte Feuerwehr rückte unmittelbar nach der Alarmierung zur Unfallstelle aus. Die Feuerwehr unterstützte die bereits eingetroffen Rettung beim Versorgen des Verunfallten Lenkers. In weiterer Folge wurde das Fahrzeug geborgen und am Straßenrand sicher abgestellt. Die ausfließenden Betriebsmittel wurden von der Feuerwehr aufgefangen und gebunden. Die Straße wurde danach gereinigt und für den weiteren Verkehr freigegeben. Der Lenker wurde von der Rettung zur Kontrolle ins LKH-Weststeiermark gebracht. Am Fahrzeug selbst entstand ein erheblicher Sachschaden.


                02.03.2021
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05a/a3f/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/057/fca/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/051/72c/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05a/a3f/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/057/fca/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/057/fca/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/051/72c/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04b/787/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05a/a3f/hinten3.jpg
                0
                Baumbergung in Greim

                Gegen 18:00 Uhr des 10.12.2020 wurde die FF-Bad Gams erneut zu einer Baumbergung in Greim gerufen.

                Ein Mülltransporter konnte durch einen umgestürzten Baum seine Arbeit nicht fortsetzen. Der Baum wurde vermutlich durch die hohe Schneelast zu Boden gezwungen. Der Baum selbst wurde nur mehr von einer Stromleitung von der Straße ferngehalten.

                Der Baum musste im ersten Schritt im Bereich der Stromleitung abgeschnitten werden, um die Last von der Leitung zu bekommen. Anschließend wurde mit einen Greifzug der Baum gezielt zu Fall gebracht.

                 

                 

                10.12.2020
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/hinten-schluss.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04c/a91/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/hinten-schluss.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/04c/a91/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/hinten-schluss.jpg
                0
                Unwettereinsätze

                Wie auch zahlreiche andere Wehren im Bezirk Deutschlandsberg wurden auch die FF-Bad Gams zu Unwettereinsätzen gerufen. In den Morgenstunden des 10. Dezember 2020 wurden die Kameraden zu einer Baumbergung alarmiert. Nachdem der erste Einsatz abgearbeitet wurde, meldetet sich die Florianstation via Funk und gab den Kameraden weitere Einsätze im Löschgebiet durch. In Verlauf des Einsatzes musst die FF Deutschlandsberg zur Unterstützung angefordert werden um mit der Drehleiter eine Stromleitung von einen Baum zu befreien.


                10.12.2020
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/002/267/hinten-3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/hinten-1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05e/0e7/hinten-2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/002/267/hinten-3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/hinten-1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/064/d40/hinten-1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05e/0e7/hinten-2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/002/267/hinten-3.jpg
                0
                Fahrzeugbergung Sallegg

                Zu einen weiteren Einsatz kam es am 09.Dezember 2020 gegen 22:10 Uhr. Ein Fahrzeuglenker kam in der KG Sallegg mit seinem Fahrzeug von der schneebedeckten Straße ab und blieb neben der Fahrbahn stecken. Mit Hilfe der Seilwinde des RLF-A - 2000 wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße gestellt. Anschließend konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen.







                 















                09.12.2020

                Unwettereinsatz Feldbaum

                Aufgrund des Regens und Schneefalles kam es am 08. Dezember und 09. Dezember 2020 zu mehreren Baumbergungen.


                Bäume hielten nicht Stand und versperrten daher mehrere Fahrbahnen. In den frühen morgen Stunden konnten die Kameraden sich wieder Einsatzbereit melden.


















                09.12.2020

                Wohnhausbrand Niedergams 

                Um 11:55 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Gams und Schamberg mit dem Alarmstichwort "B05 - Zimmerbrand" zum Einsatz in einem Einfamilienwohnhaus nach Bad Gams, Deutschlandsberg, gerufen.


                Zunächst ging man noch von einer im Gebäude vermissten Person aus, was sich nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte glücklicherweise nicht bestätigte. Man begann unverzüglich mit einem Innenangriff unter schwerem Atemschutz sowie mit einem umfassenden Angriff von außen. Rasch nach Einsatzbeginn wurden bereits die Freiwilligen Feuerwehren Wildbach und Deutschlandsberg sowie wenig später die Feuerwehren aus Freidorf und Frauental nachalarmiert und das Einsatzstichwort aufgrund des Brandausmaßes auf "B12 - Wohnhausbrand" erhöht. Ebenfalls wurde das Atemschutzfahrzeug von der Betriebsfeuerwehr Magna Lannach beordert. Des Weiteren musste das Dach abgedeckt werden um in den Deckenzwischenraum zu gelangen. Die Brandursache ist zurzeit noch Gegenstand bzw. Ermittlungen der Polizei! Glücklicherweise wurde beim Einsatz niemand verletzt! Da das Wohnhaus zurzeit nicht bewohnbar ist, erklärten sich Nachbarn und Freunde bereit, die Familie bei sich aufzunehmen.


                 

                Eingesetzt waren:

                FF Bad Gams mit 15 Mann

                FF Deutschlandsberg mit 10 Mann

                FF Frauental mit 9 Mann

                FF Freidorf mit 5 Mann

                FF Schamberg mit 9 Mann

                FF Wildbach mit 7 Mann

                Betriebsfeuerwehr Magna Lannach Atemschutzfahrzeug mit 2 Mann

                Polizei 6 Personen

                Rote Kreuz

                Grüne Kreuz

                Energie Steiermark


                Einsatzleitung: HLM Barbara Größbauer

                Bericht: OBI Martin Godl


                26.11.2020
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/079/c81/hiten8.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05c/240/hinten2.jpeg.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/hint6767.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/023/130/hinten4.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/hinten5.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05c/c64/hinten6.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/hinten7.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/056/7dc/hinten9.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/056/7dc/hinten10.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/8f7/hinten11.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/079/c81/hiten8.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05c/240/hinten2.jpeg.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05c/240/hinten2.jpeg.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/hint6767.jpeg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/008/486/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/023/130/hinten4.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/hinten5.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/05c/c64/hinten6.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/03f/ac7/hinten7.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/056/7dc/hinten9.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/056/7dc/hinten10.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/088/8f7/hinten11.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/079/c81/hiten8.jpg
                0
                Hackschnitzel - Brand Wildbach

                Sirenenalarm gab es am Donnerstag den 05. November 2020 für die Feuerwehr Wildbach mit der Einsatzmeldung, Hackschnitzelanlage überhitzt. Nach Erkundung der Lage durch Einsatzleiter, HBI Gert Kleindienst, konnte bereits Rauch und Qualm in Hackschnitzellager festgestellt werden. Daraufhin wurde die Feuerwehr Deutschlandsberg und später auch die Feuerwehr Bad Gams zum Einsatzort nachalarmiert, um den Atemschutz bzw. die Einsatzkräfte zu unterstützen. Sofort wurde der Hackschnitzelhaufen auseinander geräumt und ins Freie gebracht. Die Atemschutztrupps schaufelten sich mühevoll bis zur Raumaustragungseinheit am Boden des Lagerraums vor, um alle Glutnester restlos löschen zu können. Anschließend wurden noch Temperaturmessungen mittels einer Lanze durchgeführt. Verletzt wurde beim Einsatz niemand.


                05.11.2020
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/00d/f43/vorne.jpg
                0
                Verkehrsunfall Stainz 

                Am Samstag dem 17. Oktober 2020 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Stainz und Rassach zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich einer eingeklemmten Person nach Stainz auf die L 643 (Bad-Gamser-Straße) Richtung Bad Gams kurz nach dem „Stelzl Teich“ alarmiert. Am Einsatzort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Der leicht verletzte Autofahrer konnte von einem Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde die Unfallstelle abgesichert und eine Umleitung eingerichtet. Nach Abschluss der Erhebungen durch die Polizei wurde die Fahrzeugbergung durchgeführt. Dabei wurde entdeckt, dass die Ölwanne beschädigt war und das Motoröl auf den Waldboden ausgeronnen ist. Daher wurde nach Absprache mit dem Chemiealarmdienst die betroffenen Erdmassen abgetragen und Entsorgung zugeführt. Nach ca. 2 Stunden konnte alle eingesetzten Kräfte wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.


                17.10.2020
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07d/95b/vorne.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/002/6d1/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07d/95b/vorne.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/002/6d1/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/002/6d1/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07d/95b/vorne.jpg
                0
                Tierrettung in Hohenfeld

                Am 21. September 2020um 09:08 Uhr wurden die Feuerwehr Bad Gams und Deutschlandsberg zu einer Tierrettung auf einen Hof nach Hohenfeld alarmiert.


                Eine Kuh öffnete eine Absperrung und fiel daraufhin mit ihrem Kalb in eine Untergrube. Da sich beide nicht mehr selbstständig befreien konnten, wurde das Kalb und die Mutterkuh nacheinander herausgehoben. Das kalb ca. 60kg, wurde händisch mittels Gurt gerettet. Die Kuh wurde mit Hilfe eines Dreibeins und Greifzuges schließlich aus der Grube befreit.

                Anschließend wurden Kalb und Kuh von einem Tierarzt untersucht. Glücklicherweise sind beide wohlauf und wurden beim Sturz nicht verletzt.

                 


                21.09.2020
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07d/95b/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/081/4ce/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/017/e75/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07d/95b/hinten3.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/081/4ce/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/081/4ce/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/017/e75/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07d/95b/hinten3.jpg
                0
                Tierrettung in Bad Gams

                Zu einem Tierrettungseinsatz wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gams am Montag den 03.08. gegen 14:20 gerufen.

                Eine Katze saß auf einen hohen Baum fest und schaffte es allein nicht mehr herunter. Mittels Leiterweg konnte die Katze aus der luftigen Höhe gerettet und der Besitzerin wohlauf übergeben werden.


                03.08.2020
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07a/dbb/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/050/773/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/076/de9/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07a/dbb/hinten2.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/050/773/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/050/773/hinten.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/076/de9/hinten1.jpg
                https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/07a/dbb/hinten2.jpg
                0
                Unwettereinsatz in Deutschlandsberg

                Am Nachmittag des 24.07.2020 kam es zu staken Unwettern rund um die Stadt Deutschlandsberg. Hagel, Sturm sowie Starkregen sorgten für Überschwemmungen und Murenabgängen.

                 

                Um 17:16 wurde die FF-Bad Gams über eine Sirenenalarmierung zur Hilfe gerufen. Die FF-Deutschlandsberg war zu dieser Zeit seit 16:30 im Einsatz und konnte allein die vielen bevorstehenden Notrufe nicht mehr abfangen.

                Die FF-Bad Gams rückte mit 4 Fahrzeugen zum Treffpunkt „Florian Station DL“ an.

                Anschließend wurden die Einsätze auf die Feuerwehren sowie Fahrzeuge aufgeteilt.